Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Bisherige Tätigkeiten | |
seit 2015 | Facharzt in der Frauenarztpraxis Pacellistraße, München |
1976 – 2007 | Leiter der geb.-gyn. Belegabteilung Krankenhaus der Vereinigten Wohltätigkeitsstiftung Nördlingen, Niederlassung als Frauenarzt |
1975 - 1976 | Oberarzt der Abteilung Frauenheilkunde im Zentrum für operative Medizin I, Christian-Albrechts-Universität Kiel |
1976 | Approbation, Facharztanerkennung Ärztekammer Schleswig-Holstein |
1971 – 1976 | wissenschaftlicher Angestellter, Abteilung Frauenheilkunde im Zentrum für operative Medizin I, Christian-Albrechts-Universität Kiel |
1970 | Assistenzarzt, chirurgische Klinik des Oldenburgischen Landeskrankenhauses Sanderbusch |
1968 – 1970 | wissenschaftlicher Assistent, Max-Planck-Institut, Abteilung Biochemie (Endokrinologie) Wilhelmshaven |
1966 – 1968 | Wissenschaftlicher Assistent, Institut für medizinische Mikrobiologie und Immunologie der Karls-Universität Prag |
Curiculum vitae | |
1957 | Abitur in Prag |
1960 – 1966 | Studium in Prag |
1966 | Staatsexamen |
1966 | Promotion |
Weitere Funktionen in der Abteilung Frauenheilkunde – Universität Kiel
- Strahlenschutz Verantwortlicher in der Klinik
- Leiter der Hormonsprechstunde in der Ambulanz der Klinik
- Leiter des Isotopn-Labors
- Leiter der Hormon-Laboratorien
- Beteiligung am Vorlesungsbetrieb der Universität
- Unterricht in der Hebammen- und Pflegeschule
Zusätzliche Genehmigungen von der KV in Schwaben und der Bayerischen Landesärztekammer
- Onkologisch verantwortlicher Arzt
- Erlaubnis zur Röntgendiagnostik im Bereich der Gynäkologie
- Erlabunis zur Diagnostik und Therapie der psychosomatischen Erkrankungen
- Genehmigung spezielle Laboruntersuchungen (hormonelle Parameter, Tumormarker, etc.)
- Mamma-Sonographie
- Ambulante OP-Genehmigung